Wikipedia und ich teilen einen ganz besonderen Tag: unseren Geburtstag. Doch die Rolle des Revoluzzers spielt eindeutig der Jüngere von uns beiden. Was wäre die Welt schließlich ohne Wikipedia? Nur ein dunkles Zeitalter mit staubigen Lexika, an das ich mich allerdings noch gut erinnern kann …
Informationen verzweifelt gesucht: So ging Recherche vor Wikipedia
Als ich am 15. Januar 2001 – als PR-Küken im Traineeship – mit Familie und KollegInnen meinen Geburtstag feierte, hatte ich keine Ahnung, was für eine mediale Revolution sich zeitgleich auf der anderen Seite des großen Teichs abspielte: Nichts Geringeres als das Go-Live der von den Amerikanern Jimmy Wales und Larry Singer gegründeten Wissensplattform Wikipedia. Seitdem feiere auch ich jedes Jahr an meinem Geburtstag den „Internationalen Wikipedia-Tag“ und freue mich immer wieder aufs Neue darüber, wie schnell und umfassend wir – Wikipedia sei Dank – heute an jede nur erdenkliche Art von Information gelangen können. Denn nur zu gut erinnere ich mich daran, wie mühevoll und zeitaufwendig es war, aus staubigen Enzyklopädie-Buchreihen (von denen manche im Neu-Zustand fast den Wert eines Kleinwagens besaßen) ein wenig Wissen für Hausaufgaben & Co. zu extrahieren. Der Super-GAU trat spätestens dann ein, wenn die im elterlichen Schrank vorhandenen Lexika zum gesuchten Thema nichts hergaben – was ziemlich häufig passierte, schließlich war das gedruckte Wissen zum Publikationszeitpunkt eigentlich schon wieder veraltet. In solchen Fällen musste ich widerwillig eine viel zu lange Bus-Reise in die städtische Leihbücherei antreten – mit ungewissem Ausgang, denn auch hier war das Gesuchte häufig nicht (mehr) vorhanden. Später im Studium und in den Job-Anfängen war die Lage nicht sehr viel besser.
Aktuell, schnell und kostenlos: 21 Jahre Wissen für alle
Von meinen Teenager-Töchtern ernte ich heute nur ein mitleidiges Lächeln, wenn ich davon erzähle, wie ich meinen LehrerInnen so manches Mal schweißgebadet meine aus Informationsmangel nicht oder nur unvollständig erledigten Hausaufgaben beichten musste. Denn als waschechte Digital Natives sind meine Töchter es von Kindesbeinen an gewohnt, sich das Wissen der Welt in Sekundenbruchteilen aus dem Netz zu saugen. Und so wie ihnen geht es heute den meisten Usern (mich eingeschlossen): Wir nutzen Wikipedia besonders deshalb so gerne, weil die vorhandenen Informationen aus nahezu allen Wissensgebieten stammen, schnell verfügbar, tagesaktuell und sachlich-neutral zusammengefasst sind. Doch nicht nur das macht die Plattform, die es bis heute in rund 300 (!) Sprachversionen gibt, für uns alle so attraktiv: Als kostenloses, ausschließlich auf Spenden der BenutzerInnen basierendes Lexikon kann Wikipedia von jedem User/jeder Userin gelesen, verändert und um neue Artikel ergänzt werden. Das und die Tatsache, wonach alle neuen Beiträge und Ergänzungen von BenutzerInnen auf ihre Richtigkeit geprüft und ggf. verbessert werden, gewährleistet die Aktualität und die meist hohe Qualität der Inhalte. Zurück ins „dunkle Zeitalter“ ohne Wikipedia möchte ich jedenfalls nie wieder. Deshalb teile ich meinen Geburtstag ausgesprochen gerne und feiere ich auch am heutigen 15. Januar wieder mit: Happy birthday, Wikipedia! Hello world!
5 Fun-Facts zu Wikipedia
# 1 Mit 21 Jahren, da fängt das Leben an. Oder doch nicht? Es gibt BenutzerInnen, die sich schon heute Gedanken darüber machen, welcher wohl der allerletzte Wikipedia-Beitrag sein könnte, falls die Wissensplattform eines – hoffentlich fernen – Tages aus Geldmangel geschlossen werden müsste, ihren Namen ändern oder einfach nicht mehr attraktiv für ihre UserInnen würde (undenkbar!). Zu den bisherigen Vorschlägen für das Finale zählen unter anderem Beitrags-Titel wie „Die letzte Ziffer von Pi.“
# 2 Harte Schale, kuscheliger Kern? Für viele Wikipedia-UserInnen scheint das zuzutreffen. Denn es gibt eine „Wikimedia Cuteness Association“, der Plüschtier-Fans angehören. Geleitet vom „Board of Cuties“ hat sie sich dem Ziel verschrieben, „die Beteiligung von Plüschtieren zu fördern und die Niedlichkeit in der Wikimedia-Bewegung zu unterstützen.“
# 3 Let´s sing, baby! Es gibt tatsächlich einen offiziellen Wikipedia-Titelsong. Er lautet „Hotel Wikipedia“, in Anlehnung an den alten Eagles-Hit „Hotel California“ von 1976.
# 4 Über sechs Jahre lang konnte man auf Wikipedia lesen, dass die Band Tillery am 12. Dezember 1956 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Die Band befand sich auf einer Konzertreise und sollte in der Lester Concert Hall auftreten. Sowohl die Band als auch die Konzerthalle waren frei erfunden.
# 5 In der Top Ten Liste der am häufigsten editierten Beiträge steht ein Artikel zu George W. Bush auf Platz 1, dahinter folgen unter anderem Einträge zu Michael Jackson, The Beatles und Barack Obama.
Foto: Luke Chesser by Unsplash